Waschanlagen sind praktisch, aber teuer und schaden dem Lack. SB-Waschstationen kommen zwar wesentlich günstiger, machen den Lack aber aufgrund verschmutzter Waschbürsten oft sehr kaputt. Das Beste für den Lack ist es, das Auto mit der Hand zu waschen. Wichtig: Alle hier gezeigten Informationen beziehen sich nicht auf die “Ausrüstung”, die man von früher Kennt: Die Zeiten von Waschen mit dem Schwamm und trocknen mit einem Leder sind längst vorbei! Es sollten für eine Fahrzeugwäsche immer Mikrofasertücher /-Textilien und hochwertige Wasch- und Wachskonzentrate verwendet werden.
Was benötige ich für die Autowäsche per Hand? – Einkaufstipps
Hier haben wir ein paar Produkte zusammengestellt, die kostengünstig aber von guter Qualität und somit optimal für Einsteiger sind. Die Artikel eigenen sich übrigens für alle Autos – egal welcher Lack. Hier haben wir einige der günstigsten Profiprodukte zusammengestellt:
Eimer
Am besten geeignet sind 2 helle (so sieht man den Schmutz besser) Eimer in 10-Liter-Größe. Im Baumarkt ab 1-2 EUR.
(Für gut 30 EUR gibt es bei Amazon einen “Profi-Eimer” mit Grid-Guard Einsatz (Amazon Link) der ein Aufwirbeln von Schmutz im Wasser verhindert)
Shampoo
Ein gutes Shampoo löst den Dreck von der Lackoberfläche, sodass er mit dem Waschhandschuh “abtransportiert” wird. Qualitativ hochwertige Shampoos haben außerdem meist einen Glanz-Effekt und außerdem ein Wachs zur Versiegelung des Lacks in der Mischung enthalten. Ein günstiges und ergiebiges Shampoo ist das Meguiars Ultimate Wash&Wax (ca 18 € bei Amazon) – es schont in normaler Dosierung die Wachsschicht, kann in hoher Dosierung aber auch die Wachsschicht entfernen. Man sollte statt des Shampoo keinesfalls Geschirrspülmittel verwenden!!!
Mikrofasertücher
Enge Stellen, z.B. am Kühlergrill, die mit einem großen Waschhandschuh schlecht erreichbar sind, reinigt man am besten mit kleinen Mikrofasertüchern. In vielen Baumärkten bekommt man 5 Tücher für 5 EUR. Wenn es besonders hochwertig sein soll, z.B. um nach dem Wachsen zu Polieren, eigent sich das Meguiars Ultimate Wipe.
Waschhandschuh
Der Waschhandschuh ist das Gegenteil von einer verschmutzten SB-Waschbürste: Er ist weich, kratzt nicht und schont den Lack, indem die Schmutzpartikel beim Waschen nach innen transportiert werden und so den Lack nicht verkratzen können. Ein sehr guter Waschhandschuh ist z.B. der “Alclear Premium Waschhandschuh” (12 EUR bei Amazon).
Trockentuch
Früher verwendete man ein Leder zum “abledern” des Fahrzeugs nach der Wäsche. Aber auch hier ist die Gefahr groß, den Lack zu verkratzen! Heutzutage benötigen Sie ein möglichst großes, saugfähiges Mikrofasertuch. Mit dem Meguiars Water Magnet Trying Towel (ca. 18 EUR bei Amazon) können Sie locker das Wasser auf Ihrem ganzen Fahrzeug in nur einem Tuch aufnehmen – das Ergebnis ist ein Flecken- und Streifenfreier Glanz!
Als nächsten Schritt:
Beachten Sie unsere Anleitung: Die richtige Technik der Auto-Handwäsche.
Das Einkaufs-Ergebnis könnte (Trockentuch ist ein anderes) dann etwa so aussehen:
[…] Für die Reinigung verwende ich aus unserem Artikel “Grundausstattung für die Auto-Handwäsche” folgede […]
[…] Für die Reinigung verwende ich aus unserem Artikel „Grundausstattung für die Auto-Handwäsche“ folgede […]
Coole Seite, danke für die Infos 🙂
[…] für Anfänger recht unüberschaubar ist, haben wir auf autoirrtum.de vor einiger Zeit ein paar Empfehlungen mit Produkten für die Grundausstattung zusammengefasst. Noch professionelleres Reinigungszubehör wie z.B. […]
[…] vielmehr ist aber seine Funktion als Glanz- und Versiegelungstool interessant. Nach der Wäsche (per Hand oder in der Waschanlage) wende ich den Quik Detailer ab und zu an. Dazu sprüht man ihn direkt auf […]
[…] man selbst das Auto optisch soweit aufbereiten, wie es möglich ist: Hierzu zählen z.B. eine gründliche Fahrzeugwäsche und eine “Tiefenreinigung” des Innenraums. Außerdem sollte der Lack mit Wachs o.Ä. […]
[…] gründliche Handwäsche entfernt zunächst alle Verschmutzungen, selbst fest sitzende Teerreste und Ähnliches haben keine […]
[…] Weg mit dem Salz Über den Winter sammelt sich eine Menge Straßensalz am Unterboden: Wenn es schlecht läuft, sorgt es hier für Schäden und sollte deshalb entfernt werden. Wirklich gut funktioniert das nur in der (Textil-) Waschanlage bei einem Programm mit Unterbodenwäsche. Einen Artikel dazu gibt es bereits hier. Weitere Infos und Produktempfehlungen zur Autowäsche finden sich hier. […]