Seit meinem Autokauf im Mai 2011 waren bei meinem Audi A3 Ganzjahresreifen von Goodyear “Eagle Vector”, Große, 225/45R17, montiert. Ich kenne wenige Ganzjahresreifen, die ein so gutes Fahrverhalten sowohl im Sommer als auch im Winter haben. Nachdem die Reifen etwa 20.000 Kilometer auf der Uhr hatten, stellte sich von Tempo 60-80 ein relativ lautes Fahrgeräusch ein, weshalb ich mich entschied, nach dem Winter 2011 den Sommer 2012 mit Sommerreifen zu fahren und die Ganzjahresreifen von Goodyear erst im Winter wieder aufzuziehen. Bei meiner Fahrleistung von etwa 25.000 km / Jahr hätten sich ohnehin 2 Reifensätze gelohnt.
Da ich mir das auf- und abziehen der Reifen auf meine Alufelgen in jeder Saison ersparen und lieber immer selbst montieren wollte, entschied ich mich 4 Audi-Alufelgen mit 4 Sommerreifen bei eBay gebraucht zu kaufen. Zu einem Gesamtpreis von ca. 450 EUR schien es ein richtiges Schnäppchen zu sein. Tatsächlich waren die 4 Alufelgen in der Größe 225/45R17 Top, so gut wie unbenutzt und kratzerfrei. Mitgekauft waren Pirelli P Zero Rosso Sommerreifen, die noch 4-5mm Profiltiefe hatten.
Das große Problem bemerkte ich allerdings erst, nachdem die Reifen von der Audi-Werkstatt montiert wurden: Mein A3 zog bei jeder Geschwindigkeit störend willkürlich nach links und rechts, ich musste das Lenkrad dauerhaft festhalten. Das Problem erklärte ich mir dann bald so: Da die 4 Reifen von Pirelli nicht laufrichtungsgebunden waren konnte selbst in der Audiwerkstatt niemand mehr wissen, an welcher Stelle sie beim Vorbesitzer montiert waren. So konnte es nun sein, dass der Reifen, der mal vorne links war bei mir hinten rechts montiert wurde. Richtig schlimm wurde es auf der Autobahn, sobald ich dort in Spurrillen fuhr: Die Reifen zogen massiv den Spurrillen nach, sodass man kräftig korrigieren musste, um den Audi in gerader Spur zu halten. Die Reifen wurden also teilweise in anderen Richtungen gefahren als vorher.
Das starke Ziehen meines fast neuen A3 störte mich die nächsten Tage so sehr, dass ich beschloss nochmal einen komplett neuen Satz Sommerreifen zu kaufen: Nach mehreren Stunden Suche entschied ich mich für den Hankook Ventus EVO S1. Nachdem die 4 neuen Reifen auf die Felgen gezogen waren war alles wieder bestens: Mein A3 läuft geradeaus, bei jeder Geschwindigkeit ruhig und das Lenkrad muss ich wie vor den Pirellis nur noch leicht halten – top Kaufempfehlung für die Hankooks, die online pro Stück etwa 100 EUR kosten.
Fazit: Gebrauchte Reifen würde ich, wenn überhaupt, nur für sehr alte Fahrzeuge empfehlen, die ohnehin schlecht laufen und bei denen es egal ist, wenn durch die Zugkräfte durch “anders als vorher” montierte Reifen, das Fahrwerk ausgeschlagen wird.
[…] es massiv auf die Wahl des richtigen Reifens ankommt, habe ich schon im Frühjahr festgestellt und hier erklärt. Ich hatte mir Audi-Originalfelgen mit gebrauchten Reifen gekauft – ein Fehler, wie sich bald […]